Chatbots, die wirklich helfen.
Mit Aidapt zur transparenten und optimierten Performance eurer AI Agents im Kundenservice.
Automatische Bot-Analyse
Performance Insights
Konkrete Verbesserungsvorschläge

Warum selbst gute AI Agents oft scheitern

Menschliche Fragen sind nie planbar

Wenn Antwortqualität schleichend leidet

Der Kundenservice kennt den Kunden – oder?
Optimiere deinen AI Agent
Seit mehr als 10 Jahren kennen wir diese Herausforderungen unserer Kunden aus nächster Nähe. Deswegen haben wir Aidapt entwickelt, um die Performance von AI Agents transparent zu machen und so nachhaltig verbessern zu können.

Unterstützte Botplattformen



Das sagen unsere Kunden
ChatGPT
Head of Customer Experience
Parloa AMP
Leiterin Kundenservice

IBM Watson
Bot Engineer
Der ganzheitliche Optimierungskreislauf
Ein systematischer Optimierungskreislauf zeigt, wie Customer Service durch AI kontinuierlich verbessert werden kann. Von der Datenerfassung über Analyse und Bewertung bis zur Visualisierung entstehen konkrete Handlungsempfehlungen für die Verbesserung eurer AI Agents.
Der Schlüssel liegt im geschlossenen Kreislauf: Jede umgesetzte Optimierung wird erneut gemessen und bewertet, woraus neue Verbesserungsvorschläge entstehen. So stellen wir sicher, dass ihr datenbasierte Entscheidungen treffen könnt und eure Bots kontinuierlich besser werden.

3 Schritte zum besseren Chatbot
Erreiche auch Du mit Aidapt in 3 einfachen Schritten eine transparente und optimierte Performance deines Chatbots im Kundenservice:
1. Aidapt in Demo kennenlernen
Wir zeigen dir in einer individuellen Demo, wie Aidapt funktioniert.
2. Potential mit eigenen Daten erleben
Gemeinsam analysieren wir deine Chatbot-Daten und decken Optimierungschancen auf.
3. Qualitätsvorsprung genießen
Chatbots, die dir wirklich helfen - und messbare Verbesserungen, die du direkt spürst.
Hole mehr aus deinem Chatbot und beende die Ineffizienz
Sondern freue dich darauf, proaktiv und transparent die optimierte Performance deiner AI Agents im Kundenservice präsentieren zu können.
Unabhängige Bot-Analyse
Konkrete Verbesserungsvorschläge
DSGVO-konform

Häufig gestellte Fragen
Hier findest Du schnelle Antworten auf deine Fragen.
Insbesondere bei sinkender Chatbot-Performance kann Aidapt helfen, da damit aufgedeckt wird, wieso die Performance sinkt. Du erhältst konkrete Handlungsempfehlungen zur Wiederherstellung der optimalen Leistung.
Die Analyse sollte dauerhaft erfolgen, um kontinuierlich Veränderungen der Kennzahlen wahrnehmen und direkt Maßnahmen ergreifen zu können. Nur so bleibt dein Chatbot optimal performant.
Ein AI Agent sollte nie unbeaufsichtigt arbeiten. Durch Aidapt lässt sich der Wartungsaufwand jedoch erheblich verringern, da du Konversationen nicht mehr händisch lesen musst - die wichtigsten Insights werden automatisch extrahiert und aufbereitet.
Die Anbindung von Aidapt ist in wenigen Minuten, maximal Stunden umgesetzt. Du kannst die Daten über eine direkte Schnittstelle oder einfach per Import/Export mit Dateien in unser System einspeisen.
Ja, die Automatisierungsrate kann mit Aidapt erhöht werden, wenn du die Optimierungsempfehlungen umsetzt. Eine Kernfunktionalität ist zu verstehen, wieso Handover passiert sind und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu verhindern.
Optimalerweise erkennt der Chatbot, wann beim Kundenanliegen nicht weitergeholfen werden kann. Aidapt hilft dir dabei, diese kritischen Punkte zu identifizieren und Eskalationsregeln zu optimieren.
Die Antwortqualität kann sich aufgrund unterschiedlicher Anfragen ändern. Zum Beispiel gibt es top automatisierte Prozesse, die immer zum Monatswechsel kommen, und andere, die seltener vorkommen, aber nicht so häufig ins Gewicht fallen. Diese Schwankungen sind normal und zeigen die Notwendigkeit kontinuierlicher Optimierung.
Du kannst die Performance an verschiedenen Faktoren messen. Häufig wird die Automatisierungsrate oder Handover-Rate (auch als Churn-Rate bekannt) genutzt. Sie misst, wie viele deiner Kunden ihr Anliegen vollständig mit dem AI Agent lösen konnten, ohne dass ein menschlicher Mitarbeiter eingreifen musste.
AIdapt ist das einzige Analyse-Tool, welches den gesamten Optimierungskreislauf im Lebenszyklus eines Chatbots oder AI Agents abbildet.
Ja, auch mehrsprachige Chatbots können von Aidapt optimiert werden. Hierbei sind insbesondere sprachliche Unterschiede und kulturelle Nuancen schnell zu identifizieren, was zu gezielteren Verbesserungsvorschlägen führt.
Du benötigst die Transkripte der Konversationen - also Frage & Antwort-Paare. Optimalerweise auch mit weiteren Meta-Informationen wie Zeitstempel, Nutzer-IDs oder Kategorien, um ein noch besseres und detaillierteres Analyseergebnis zu erhalten.
Nein, du brauchst kein technisches Know-how für die Analyse und das Verständnis der Ergebnisse. Aidapt ist so konzipiert, dass auch nicht-technische Teams die Insights verstehen und entsprechende Maßnahmen ableiten können.
Ja, Aidapt lässt sich mit allen Chatbot-Plattformen verknüpfen. Für die gängigsten Plattformen haben wir bereits vorgefertigte Konnektoren entwickelt, die eine nahtlose Integration ermöglichen.
Erste Kennzahlen werden direkt nach dem Deployment der Optimierungsvorschläge sichtbar. Sobald du die von Aidapt empfohlenen Verbesserungen umsetzt, kannst du unmittelbar Veränderungen in der Performance deines Chatbots beobachten und messen.
Unser Anspruch ist es, dass alle von uns entwickelten Lösungen auch für Nutzer ohne technisches Verständnis nutzbar sind.
Genau wie jedes andere System, sollten auch die Ergebnisse eines KI-Systems regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie noch den zu Beginn definierten Anforderungen entsprechen. Durch eine regelmäßige Optimierung bist Du in der Lage, die Performance deines Systems stets auf einer hohen Qualität zu halten und damit Ihre Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Als europäisches Unternehmen ist der Datenschutz unserer Kunden eine unserer höchsten Prioritäten. Alle von uns verwendeten Systeme sind DSGVO-konform. Bei Bedarf können auch höhere Anforderungen abgedeckt werden.